© Tom Geigenberger
Amps & Recording
Tom Geigenberger
Marshall JCM 2000 50 Watt (2000)
Mail: thomas.geigenberger@gmx.de
Auch bei den Amps findet sich kein edler Friedman, sondern alles Verstärker, die meine unterschiedlichen
Soundvorstellungen in einem preislich vernünftigen Rahmen umsetzen.
Das Top spiele ich seit 2000 in den verschiedensten Bands, meist
in Kombination mit meiner MESA BOOGIE Rectifier Box. EInfach
unschlagbar, wenn man den klassischen Rocksound sucht. Im
Gegensatz zu seinen Vorgängermodellen ist der Cleansound für
einen Marshall sogar einigermaßen akzeptabel.
Peavey Classic 30 (2011)
Für die Partyband Vollgas brauchte ich einen kleinen Amp,
der trotzdem alle Sounds abdeckt. Der Peavey war hierfür
die perfekte Wahl: Top Cleansound und fantastischer
Crunchkanal - in Kombi mit diversen Bodentretern kann
man alles abdecken.
Laney IRT-60 Ironheart (2016)
Und für den Heavy-Bereich ist der Laney eine absolut gute
Wahl: Gut im Heavy-Distortion-Bereich, aber auch ein
glasklarer Cleansound! Und als Zuckerl: Ein dritter Kanal für
den Leadsound!
Yamaha THR-10
Auch wenn auf der Bühne in meinen Augen nichts über einen
guten Röhrenamp geht, hat sich für zu Hause oder im Studio doch
einiges getan. Dieser Yamaha-Modelling-Amp war eigentlich nur
zum Jammen am Schreibtisch gedacht, mittlerweile verwende ich
ihn aber außerdem für alle Gitarrenaufnahmen! Sehr authentisch,
z.B. wenn man mit dem Volumepoti seiner Gitarre spielt!
Mein Homestudio
Meine Aufnahmesoftware: Cubase 7
Da beim Kauf meines ersten Interfaces eine Demoversion von CUBASE dabei war, bin ich auch dabei geblieben.
Im Nachhinein habe ich es aber bereut, nicht Logic verwendet zu haben.