© Tom Geigenberger
Instrumente
Tom Geigenberger
Fender Stratocaster USA (1989)
Gibson Les Paul Studio Worn Cherry (2010)
Fender Telecaster Mexiko (1999)
PRS Custom 24 SE Vintage Sunburst (2017)
Fender Player Stratocaster Mexiko Tobacco Sunburst (2019)
Fender Stratocaster „Richie Sambora“ Mexiko Lake Placid Blue (1996)
ESP LTD EC-200 Black Cherry (2011)
Ibanez AXS32 Dark Red Stained Flat (2003-05)
Yamaha APX
Mail: thomas.geigenberger@gmx.de
Leider befindet sich keine 50er-Goldtop-Paula in meinem Besitz und auch eine Custom-Shop-Strat ist bei mir
nicht zu finden… Ich sehe meine Instrumente eher als Tools, die ich oft nach meinen Bedürfnissen ein wenig
aufgepimpt habe. Aber irgendwie wachsen einem die Gitarren im Laufe der Jahre dann doch irgendwie ans
Herz. In diesem Sinne hier ein paar meiner Favourites!
Wahrscheinlich meine Lieblingsklampfe! Ich habe sie 1991 gekauft und sie war bis 2010 mit wechselnden Pickups
meine Hauptgitarre in allen damaligen Bands.
Erst 2011 habe ich mir den Wunsch nach einer Les Paul erfüllt in Form dieses Studio-Modells. Der Korpus ist
teilweise hohl, dadurch ist sie angenehm leicht und verwöhnt einen mit sanften Feedbacks! In Verbindung mit
dem Marshall 2000 und meiner Rectifier-Box ein Traum!
Prinzipiell mag ich Teles eher weniger: Ihr Korpus sehr unbequem beim Spielen, außerdem ist mir der Steg-PU im
verzerrten Sound zu dünn. Für cleane Twang-Sounds allerdings ein Traum! Zum Aufnehmen verwende ich sie sehr
häufig, da sie sich beim Schichten von Gitarrenspuren schön durchsetzt!
Als ich bei der Partyband Vollgas spielte, brauchte ich eine vielseitige Gitarre, mit der ich die ganze
Bandbreite von Country-Twang bis Heavy-Riffing abdecken konnte. Bei dieser PRS wurde ich schließlich
fündig. Außerdem ein tolles Tremolo, das sich sanft in beide Richtungen bewegen lässt, ohne es sich zu
leicht verzieht. Und dann noch in dieser coolen Optik!
Diese Powerstrat habe ich mir aufgrund der Optik einfach mal bestellt - zum Glück steht ihr Sound und
Spielkomfort dem in nichts nach! Auch unglaublich vielseitig, aber Hals- und Mittel-PU sind dann doch deutlich
„stratiger“ als die PRS.
Diese Sambora-Strat ist übrigens meine einzige Gitarre mit Floyd-Rose!
Gut geeignet für härtere Sounds! Ein Metal-Monster in Paula-Optik!
Das ist wohl die Gitarre, die ich am seltensten live gespielt habe, da ich 2009 einen Roland GK3-Gitarrensynthie
ranmontiert habe. Dadurch ist sie natürlich in erster Linie eine Studio-Gitarre. Da ich leider nicht Piano oder
Keyboard spiele, war diese Kombi eine gute Möglichkeit, bei Aufnahmen etwas flexibler zu werden.
Paul Landers von Rammstein hat diese Klampfe übrigens auch ab und zu live dabei!
Als akustische Gitarre habe ich immer diese Yamaha dabei: Angenehm kleiner Korpus, super Bespielbarkeit,
guter Sound über die PA! Eine praktikable Gitarre perfekt für Gigs!